zurück
Aufruf zur Mitwirkung an Kampagne „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“
Deshalb unterstützt der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. dieses landesweite Bündnis“, so Marie-Luise Linckh, Präsidentin LandFrauenverband Württemberg-Baden.
Die Forderungen der Initiative auf einen Blick:
- Gesetzliche Verankerung von verbindlichen Obergrenzen für den Flächenverbrauch, die die Reduzierung auf zunächst 2,5 Hektar pro Tag und bis 2035 die Netto-Null garantieren
- Einführung von höheren Mindestbaudichten in Regionalplänen
- Besserer Schutz fruchtbarer Böden vor Überbauung
- Schaffung sogenannter überörtlicher Gewerbeflächenpools als Grundlage der Zuweisung neuer Gewerbeflächen Beschleunigung des Photovoltaik-Ausbaus auf bereits versiegelten Flächen und Gebäuden Genehmigung aller Flächennutzungspläne nur noch durch die Regierungspräsidien
- Unterstützung der Kommunen bei der Innenentwicklung durch bessere rechtliche Rahmenbedingungen und ein Netz von Agenturen für Innenentwicklung
https://www.laendle-leben-lassen.de/
Die Initiative ist ein Zusammenschluss verschiedener Naturschutzverbände, des Bauernverbandes, der LandFrauenverbände und anderer Vereinigungen. Die Liste der Unterstützer finden Sie hier.
Impressum - Ländle Leben Lassen (laendle-leben-lassen.de)
Unterstützen Sie die Initiative, indem Sie für das Volksbegehren stimmen!